Teufelszeug endlich beseitigen

67 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki lagern noch immer über 20.000 Atomsprengköpfe auf unserem Planeten mit einer Zerstörungsgewalt, die 900.000 Mal so groß ist wie die Hiroshima-Bombe. US-Präsident Obamas Reden von Prag und Kairo haben uns dem Ziel atomarer Abrüstung leider nur atmosphärisch und psychologisch näher gebracht.
Statt mehr als 20 Jahre nach Ende des Ost- West Konfliktes dieses Teufelszeug endlich zu beseitigen, wird bei allen offiziellen Atomwaffenstaaten und bei den »Nachzüglern« Israel, Indien, Pakistan und Nord-Korea modernisiert; neue bessere, genauere Sprengköpfe, neue Trägersysteme, Flugzeuge, U‑Boote. Die Proliferationsgefahr steigt. Weitere Regionalmächte können bald »die Bombe« anstreben und ein neues nukleares Wettrüsten anheizen.
Entgegen vergangener Ankündigungen aus der Bundesregierung sollen auch die in Deutschland verbliebenen US-Atomwaffen in Büchel/Eifel nicht abgezogen, sondern ab 2017 durch modernere ersetzt werden – die NATO-Atomwaffenstrategie will es so.
Bei den zahlreichen Aktionen zum Hiroshima- / Nagasakitag fordern wir den umgehenden Abzug dieser Atomwaffen als ersten Schritt hin zu einem atomwaffenfreien Europa. Notwendig dafür ist die Kündigung des Stationierungsabkommens zwischen der Bundesregierung und der US-Regierung.
Quelle: Netzwerk Friedenskooperative
>
Fotogalerien von Klaus Müller, Köln
- Hiroshimatage Köln, Gedenken im Hiroshima-Nagasaki-Park, 5. August 2012
- Hiroshimatage Köln, Gedenk-Veranstaltung am Dom, 6. August 2012
- Sayonara Genpatsu, Düsseldorf, 25. August 2012
- Sayonara Genpatsu, Sonnenblumen-Aktion, 25. August 2012