Weltfriedenstag oder Antikriegstag
Für den Gedenktag gibt es drei verschiedene Termine:
- 1. September, in der Bundesrepublik Deutschland seit 1966
- 1. Januar, in der katholischen Kirche seit 1968
- 21. September, der »Internationale Tag des Friedens« der Vereinten Nationen (UNO) seit 1981.
1. September
Seit Beginn der 1950er Jahre wurde in der Deutschen Demokratischen Republik der 1. September als »Tag des Friedens« bzw. als »Weltfriedenstag« bezeichnet, an dem die Öffentlichkeit in Versammlungen und Kundgebungen zum Eintreten für den Weltfrieden aufgerufen wurde. In der Bundesrepublik Deutschland wird dieser Tag alljährlich als »Antikriegstag« begangen. Er erinnert an den Beginn des Zweiten Weltkrieges mit dem Angriff der Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939.
Die westdeutsche Initiative für diesen Gedenktag ging vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aus, der erstmals am 1. September 1957 unter dem Motto »Nie wieder Krieg« zu Aktionen aufrief.
Quelle: Wikipedia
Foto: Courtesy of Pacific
Northwest National Laboratory
Lizenz: public domain