6. August 1945 – Atombombe auf Hiroshima

Mehr als ein Gedenktag

 Menschen, stehend, sitzend, knieend, vor dem Dom mit Transparenten und Plakaten.

»Atom­waf­fen ab­schaf­fen« lau­tet die ein­zig rich­ti­ge Ko­nse­quenz aus den schreck­li­chen Fol­gen des Ein­sat­zes die­ser Waf­fe. Ei­ne For­de­rung, die seit 69 Jah­ren un­ein­ge­löst ge­blie­ben ist. Im Ge­gen­teil: Atom­waf­fen wur­den und wer­den ver­mehrt, wei­ter­ent­wi­ckelt, »mo­der­ni­siert« – und es wird bis auf den heu­ti­gen Tag an ih­rer Her­stel­lung ver­dient.

 

6. Au­gust 17 Uhr, Kund­ge­bung am Dom

 

 

9. Au­gust 9 Uhr Hi­ro­shi­ma-Na­ga­sa­ki-Park

 

am Ge­denk­stein: Köl­ner Start der Fah­r­ad­frie­dens­fahrt nach Ber­lin, or­ga­ni­siert von der Deut­schen Frie­dens­ge­sell­schaft (DFG-VK)

 

26. August 17 Uhr Domforum

»VERSTRAHLTES LEBEN«, Lesung mit Bildern und Musik aus den Büchern

 

 Quelle: Kölner Friedensforum
Foto: Klaus Müller, Bike for Peace


 Flyer