Hartz-4-Empfänger und Rentner bezahlen die Stromrechnung der BASF

Während Harz-4-Empfänger und Rentner, die von einem monatlichen Betrag von 700 Euro oder weniger leben müssen, ca. 28 cent für die Kilowattstunde zahlen, bezahlt die BASF pro Kilowattstunde nicht einmal 4 cent. Mit den von den Privatverbrauchern bezahlten Subventionen erhöht die BASF ihren Jahresgewinn von schätzungsweise 3 Mrd. Euro um 400 Millionen Euro alleine durch die Stromsubventionen.1
Den Menschen in der Bundesrepublik will man weismachen, die Energiewende sei Ursache der hohen Strompreise. Über den Profithunger der Großkonzerne, die jede Möglichkeit nutzen, ihre Gewinne zu erhöhen, redet niemand.
Die Eigentümer von Windanlagen erhalten für eine Kilowattstunde 9,5 cent. Wer steckt die restlichen 19 cent ein? Wegen der Windanlagen hohe Strompreise? Nein, es ist der Profithunger der Großkonzerne und eine asoziale Energiepolitik, die hunderttausende Kleinverbraucher in die Zahlungsunfähigkeit und die Stromsperre treibt.
Hört endlich auf mit den Lügen von der unbezahlbaren Energiewende. Der Kapitalismus, der ist unbezahlbar.
So schreibt n-tv online:
»Der Chemiekonzern BASF schließt das dritte Quartal mit einem Gewinnsprung ab« … »Der Konzernüberschuss erhöhte sich um 18,5 Prozent auf 1,1 Milliarden.«
Nach Informationen des Deutschlandfunks betragen die Einsparungen der BASF beim Strom durch die Ausnahmeregelung alleine 400 Millionen Euro jährlich. Gleichzeitig droht der Konzern dem Staat. Wenn die Politik, wie es die EU fordert, die Subventionierung der Konzerne zurückfährt, will die BASF ins Ausland gehen. Na dann geht doch! Aber die Fabrik, die lasst ihr hier! Die haben die Arbeiter und Angestellten aufgebaut.2
Frage: Wo steht der folgende Text:
»Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen. … Grund und Boden, Naturschätze und Produktionsmittel können zum Zwecke der Vergesellschaftung durch ein Gesetz, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt, in Gemeineigentum oder in andere Formen der Gemeinwirtschaft überführt werden.«
a) im Kommunistischen Manifest
b) Im Parteiprogramm der Linkspartei
c) Im Parteiprogramm der SPD
d) im Parteiprogramm der DKP
e) im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Konni Schmidt