
Tag der Befreiung
19.03.2015 | Nach einer Meldung des Newsletter »Heute im Bundestag« hat die Fraktion »Die Linke« beantragt, dass der 8. Mai als »Tag der Befreiung« gesetzlicher Gedenktag wird.
»In der Begründung verweist die Fraktion darauf, dass der Tag des Endes des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 für Millionen Menschen ein Tag der Hoffnung und Zuversicht gewesen sei. Bis heute werde indes seine Bedeutung als »Tag der Befreiung« nicht allgemein anerkannt. Auch diese Unterschiedlichkeit der Bewertung biete die Chance, »einen lebendigen Gedenktag zu etablieren, der sich nicht in Symbolen und Ritualen erschöpft, sondern zu streitbaren öffentlichen Diskussionen Anlass gibt«. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass in absehbarer Zeit keine Zeitzeugen der NS-Vergangenheit mehr berichten können, sei die »Etablierung eines gesellschaftspolitische Diskussionen anregenden Gedenktages von besonderer Bedeutung«. Der bevorstehende »70. Jahrestag der Befreiung am 8. Mai 2015« sei ein »geeigneter Anlass, diesen Tag zum gesetzlichen Gedenktag zu erklären und damit dem Beispiel Mecklenburg-Vorpommerns zu folgen«.
Der Verein Bike for Peace and New Energies e. V. unterstützt diesen Vorschlag. Wir werden unter dem Titel »Vom Ersten zum Achten Mai: Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg – Frieden schaffen ohne Waffen« mit dem Fahrrad von Magdeburg nach Berlin radeln und auf diese Weise an die Verpflichtung der heutigen Generation appelieren.
- Der Ablauf der Friedensradfahrt
- Anmeldung (pdf)
- Flyer (pdf)
- Den Text des Antrages der Fraktion Die Linke (pdf)