70 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus:
Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg! Frieden schaffen ohne Waffen!
Frieden braucht Bewegung! Also: Beweg' dich!
Redebeitrag von Konni Schmidt, Vorsitzender des Vereins Bike for Peace and New Energies e. V. auf dem Ostermarsch Saarbrücken am 4. April 2015
Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde,
wir nehmen heute in Saarbrücken teil am Ostermarsch, weil wir voller Sorge sind über die gegenwärtige friedenspolitische Entwicklung.
Noch nie in den letzten 25 Jahren war der Frieden so gefährdet wie heute. Die Hoffnungen, die viele Menschen mit dem Ende der Ost-West-Konfrontation hegten, haben sich in ihr Gegenteil verkehrt.
Der Überfall der NATO auf Jugoslawien mit deutscher Beteiligung, der Krieg gegen Afghanistan, den Irak, Libyen, … es ist eine Kette, die nicht enden will. Der Konflikt in der Ukraine hat diese Sorge nur noch verstärkt.
Weiterlesen: 70 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus:
Linke für 8. Mai als gesetzlicher Gedenktag
Tag der Befreiung
19.03.2015 | Nach einer Meldung des Newsletter »Heute im Bundestag« hat die Fraktion »Die Linke« beantragt, dass der 8. Mai als »Tag der Befreiung« gesetzlicher Gedenktag wird.
»In der Begründung verweist die Fraktion darauf, dass der Tag des Endes des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 für Millionen Menschen ein Tag der Hoffnung und Zuversicht gewesen sei. Bis heute werde indes seine Bedeutung als »Tag der Befreiung« nicht allgemein anerkannt. Auch diese Unterschiedlichkeit der Bewertung biete die Chance, »einen lebendigen Gedenktag zu etablieren, der sich nicht in Symbolen und Ritualen erschöpft, sondern zu streitbaren öffentlichen Diskussionen Anlass gibt«. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass in absehbarer Zeit keine Zeitzeugen der NS-Vergangenheit mehr berichten können, sei die »Etablierung eines gesellschaftspolitische Diskussionen anregenden Gedenktages von besonderer Bedeutung«. Der bevorstehende »70. Jahrestag der Befreiung am 8. Mai 2015« sei ein »geeigneter Anlass, diesen Tag zum gesetzlichen Gedenktag zu erklären und damit dem Beispiel Mecklenburg-Vorpommerns zu folgen«.
Weiterlesen: Linke für 8. Mai als gesetzlicher Gedenktag
Frieden braucht Bewegung! (update)
Den Frieden bringst: Du selber! (update 19.03.2015)
Also: beweg' dich!
»Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus«. Das schworen sich unsere Großmütter und Großväter vor 70 Jahren.
In diesem Jahr, am 8. und 9. Mai begehen die Völker der Welt den 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus und damit das Ende des 2. Weltkrieges.
Weiterlesen: Frieden braucht Bewegung! (update)
Unser Friedensmobil
[update] Viele FriedensfreundInnen haben gespendet, viele fleißige ehrenamtliche Helfer gearbeitet, noch weitere kleinere Arbeiten sind nötig, aber wir nutzen es schon intensiv:
Unser Friedensmobil.
Schüler-Radfahrten, der Friedenslauf Sarajevo – Aachen und viele FriedensradfahrerInnen waren begeistert von einer Mobilen Küche mit allem drum und dran.
Verstärkeranlage, Tische, Hocker, Ausstellungsfläche, große Zelte, Isomatten, Decken, Schlafsäcke, Fahrradwerkstatt, Fahnen, Transparente, … alles was zu einer Friedensradfahrt gehört, ist dabei.
Weiterlesen: Unser Friedensmobil
Aktionskonferenz für den Frieden beschließt einen »Friedenswinter 2014/2015«

Appell für Frieden
Gemeinsam für Frieden – Nein zu Krieg und deutscher Beteiligung – ja zu Abrüstung, ziviler Konfliktbearbeitung und humanitärer Hilfe
Auf der Aktionskonferenz der Friedensbewegung am 11.10.2014 im DGB Haus in Hannover wandten sich die über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die Bürgerinnen und Bürger mit dem Appell: Unterstützt die Aktionen der Friedensbewegung gegen die Kriege und die weitere Aufrüstung.
Weiterlesen: Aktionskonferenz für den Frieden beschließt einen »Friedenswinter...
Bochum, 5. Sept. 2014: Täve Schur berichtet
Ein Leben für den Radsport in der DDR
Freitag, 5. September 2014 um 19:00 Uhr, Olympiastützpunkt Bochum, Hollandstraße 95, 44866 Bochum-(Wattenscheid)
Über Gustav-Adolf »Täve« Schur sind hunderte von Artikel und viele Bücher geschrieben worden. Bei uns erzählt er sein Leben selbst. Der bekannteste und beliebteste DDR-Athlet berichtet von seiner Kindheit während des Krieges, von der Lust aufs Radfahren, von den ersten, oft improvisierten Rennen Anfang der fünfziger Jahre, über Weltmeisterschaften und die große Zeit der Friedensfahrt und warum er niemals über eine Profikarriere nachdachte.
Weiterlesen: Bochum, 5. Sept. 2014: Täve Schur berichtet
DFG-VK Friedens-Fahrrad-Sternfahrt 2014
Auf Achse für Frieden, Abrüstung und ein ziviles Europa!
update | Mit einer Friedens-Fahrrad-Sternfahrt aus dem Süden, Westen und Norden nach Berlin macht die DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen) in den gegenwertigen Tagen der Erinnerung an den Beginn des Ersten Weltkrieges auf die aktuellen Kriege aufmerksam sowie Werbung für Frieden und Abrüstung.
Start der Sternfahrt am 09.08. in Bamberg und Köln und am 13.08. in Rostock.
Weiterlesen: DFG-VK Friedens-Fahrrad-Sternfahrt 2014
Köln: Hiroshima-Tag
Gedenk-Veranstaltung am Dom, 6. August 2014
An bestimmten Gedenktagen, wie dem 6. August, heben nur wenige den Zeigefinger mahnend. »Es scheint normal, Massenvernichtungswaffen zu besitzen und damit zu drohen, sie einzusetzen«, informiert das Kölner Friedensforum an diesem Tag in einem Flyer. Der Tag soll wieder erinnern an die atomare Katastrophe von Hiroshima und Nagasaki 1945, die ein verstrahltes Leben hinterließ, aber auch an die atomare Unfallserie im Kernkraftwerk Fukushima 2011.
Weiterlesen: Köln: Hiroshima-Tag
|
|
|