… und warum AKW keinen Dünger erzeugen

Liebe Freund*in,

das war eine bestürzende Nachricht gestern Mittag: Trotz monatelanger Proteste von Klimaschützer*innen, Atomkraft-Gegner*innen und Finanz-Expert*innen kam im Europaparlament knapp keine Mehrheit gegen die Aufnahme von Atomkraft und Erdgas in die EU-Taxonomie für nachhaltige Geldanlagen zustande. Ungeachtet der Umweltschäden und Gesundheitsrisiken, die mit der Nutzung von Atomkraft und Erdgas verbunden sind, sollen beide Techniken künftig offiziell als «öko» gelten. Das ist schlicht absurd und gibt die gesamte EU-Taxonomie der Lächerlichkeit preis. Eine erste Einschätzung zu den Folgen findest Du in unserer Pressemitteilung.

Wir alle wissen: Solange weiter AKW laufen, ist es keine Frage, ob weitere schwere Atomunfälle passieren oder nicht. Die Frage ist nur, wann und wo sie als nächstes passieren. Stellen wir uns also vor, nur als Beispiel, dass der nächste Super-GAU in einem AKW mitten in Frankreich oder in Tschechien passiert, so wie er vor einigen Jahren beinahe im schwedischen AKW Forsmark oder in den (inzwischen abgeschalteten) deutschen AKW Biblis und Brunsbüttel passiert wäre. Dann ist da weit und breit kein Ozean, über den die radioaktive Wolke ziehen kann, wie es in Fukushima der Fall war. Vielmehr regnet der Fallout dann komplett über bewohntem Gebiet ab, bringt Krankheit, Leid und Tod, unter Umständen für Millionen. Angenommen etwa, der Großraum Paris oder Brüssel wird kontaminiert, evakuiert, auf Jahrzehnte unbewohnbar. Wollen der französische Präsident und die EU-Kommission und all die anderen, die sich aktuell so für Atomkraft ins Zeug legen, diese dann allen Ernstes weiterhin als «nachhaltig» auszeichnen? Wohl kaum.

Mit herzlichen Grüßen
Armin Simon
und das ganze .ausgestrahlt-Team


Weitere Themen:


 

Wer liest hier gerade?

Aktuell sind 134 Gäste und keine Mitglieder online

.ausgestrahlt

Blog-Beträge auf .ausgestrahlt
  • „Man verspricht uns goldene Straßen“

    Agnieszka Olszewska (45), lebt in Deutschland und Polen. Gemeinsam mit anderen Atomkraftgegner*innen von Bałtyckie-SOS wehrt sie sich gegen die Pläne der Regierung, an der polnischen Ostseeküste ein AKW zu errichten und damit in die Atomkraft einzusteigen. Ein Porträt.

  • Booster für die Energiewende

    Ein Jahr nach Abschaltung der letzten AKW sind die Erneuerbaren im Aufschwung, die Kohleverstromung ist drastisch zurückgegangen – Früchte des jahrzehntelangen Kampfs Hunderttausender gegen Atomkraft und für die Energiewende. Ein Überblick.

  • „Framatome schafft Fakten am Gesetz vorbei“

    Rechtsanwältin Michéle John über die Gefahr von Spionage und Sabotage durch Rosatom und den Versuch von Framatome, Sicherheitsvorschriften durch Ausweichen auf ein benachbartes Grundstück zu umgehen.

  • Dienst nach Vorschrift

    Was passiert mit dem hochradioaktiven Atommüll, wenn die Genehmigungen für Zwischenlager und Castoren in wenigen Jahren auslaufen? Das ist weiterhin ungeklärt – und die Politik lässt sich Zeit.

  • Schein und Sein

    In etlichen EU-Staaten laufen Debatten über Atomkraft und neue AKW. Tatsächlich ausgebaut aber werden nahezu ausschließlich die erneuerbaren Energien. Ein Blick auf die Realität.

  • Großes Tauziehen

    Die EU ist aktuell Hauptzielscheibe der europäischen Atomlobby. In immer neuen Initiativen versucht diese, der Atomkraft Vorteile zu verschaffen. Nächstes Etappenziel ist, den Weg freizumachen für eine direkte finanzielle Förderung. Dem Klima kann das nur schaden.

Redaktion

 
 

Cookies