Silkwood-DVD

»Silkwood«

 

Der deutsch-fran­zö­si­sche Fern­seh­sen­der arte zeigte am Montag 3. Sep­tem­ber um 21:00 Uhr den Film »Silkwood«.

 

Der mehr­fach Oscar nomi­nier­te Doku­men­tar-Spiel­film aus dem Jahr 1983 behan­delt die wahre Ge­schich­te der Karen Silk­wood. Sie kam durch nie rest­los ge­klär­te Um­stän­de ums Le­ben, wäh­rend sie in der Plu­to­nium­auf­be­rei­tungs­an­la­ge ar­bei­te­te und dort Nach­for­schun­gen über lebens­gefähr­den­de Rechts­ver­let­zun­gen betrieb.

 

 

Handlung

In einer Brenn­ele­men­te-Fabrik des Unter­neh­mens Kerr-McGee pas­sie­ren im­mer wieder Unfäl­le im Um­gang mit radio­ak­ti­ven Stof­fen. Gegen­über den Ange­stell­ten wer­den diese jedoch ver­harm­lost, Sicher­heits­do­ku­men­te wer­den ge­fälscht. Die Chemotech­ni­ke­rin Karen Silkwood ver­mag an­ge­sicht der Häu­fung der Ereig­nis­se die Augen vor den Untaten nicht mehr ver­schlie­ßen und beginnt, sich in der Gewerk­schaft zu enga­gieren. Sie wird auf­ge­for­dert, Bewei­se zu lie­fern, um sie in den Ver­hand­lungen mit der Kon­zern­lei­tung ein­set­zen zu kön­nen. Unter teils geheim­nis­vol­len Um­stän­den wird sie sel­ber mehr­mals radio­aktiv konta­mi­niert, auch in ihrem Privat­leben muss sie Rück­schlä­ge ein­ste­cken: ihr Rück­halt in der Beleg­schaft sinkt, ihr Freund ver­lässt sie eine Zeit, da er ihr Enga­ge­ment nicht teilt. Schließ­lich soll Silk­wood diese Do­ku­men­te (unter ande­ren retu­schier­te Rönt­gen­auf­nah­men von Schweiß­näh­ten an den Brenn­ele­men­ten) einem Repor­ter der New York Times über­geben. Am Treff­punkt kommt sie nie an, da sie mit dem Wa­gen von der Straße ab­kommt und stirbt. Ob sie die Unter­la­gen bei sich führ­te, bleibt un­ge­klärt, sie be­fan­den sich nicht bei Silk­wood im Wagen.

 

Auszeichnungen

Der Film wurde für 5 Os­cars no­mi­niert: beste Haupt­dar­stel­le­rin (Meryl Streep), beste Neben­dar­stel­lerin (Cher), bes­te Re­gie, bes­ter Schnitt und bes­tes Dreh­buch. Cher er­hielt den Gol­den Globe als bes­te Nebendarstellerin. Meryl Streep belegt mit ihrer Rolle als Karen Silk­wood im Ameri­can Film Insti­tute den 47. Platz der Top 50 der Hel­den der Filmgeschichte. 

 

Dieser Doku­men­tar-Spiel­film zeigt zu wel­chen Ver­bre­chen die welt­weite Atom­in­dus­trie fä­hig ist. Die AKW-Lobby ist, wie wir zur Zeit fast täglich in den Me­dien lesen kön­nen, – nicht nur be­reit die »unlieb­sa­me Er­neu­er­ba­re Ener­gien Indus­trie Kon­kur­renz« zu »kil­len«, son­dern auch den/die »poli­ti­schen Geg­ner/In«.

 

Aber trotz den z. Z. im­mer schlim­mer wer­den­den »An­grif­fen« ge­gen die Er­neu­er­ba­ren Ener­gien, bin ich mir sicher, dass wir gewin­nen wer­den. Denn wir wis­sen: YES WE CAN live in a solar world ohne weit­e­re Fukushimas und ohne wei­te­re grau­sa­me Kriege um die letz­ten Erd­öl-Reserven.

 

Frank Winkler
Quelle: Wikipedia
Bild: Amazon 


 

 

 

Wer liest hier gerade?

Aktuell sind 36 Gäste und keine Mitglieder online

.ausgestrahlt

Blog-Beträge auf .ausgestrahlt
  • „Es ist absolut unverantwortlich, hier Uranbergbau zu betreiben“

    Nouhoum Keïta ist Journalist und Radiomacher sowie Mitbegründer der Organisation „Action solidarité pour les 21 villages de la commune de Faléa“, die den Bau einer Uranmine in Faléa verhindern konnte.

  • Verschweigen, abstreiten, kleinreden: Die Atom-Fabrik Lingen und der Erörterungstermin

    Die Diskussionen auf dem Erörterungstermin zum geplanten Ausbau der Lingener Brennelementefabrik zeigten erneut, mit welcher Naivität die Betreiber Framatome / ANF dem Kreml-Konzern Rosatom den roten Teppich ausrollen. Wo die Konzernvertreter kritischen Fragen nicht auswichen, mussten sie erschreckende Sicherheitslücken zugeben. Nicht einmal Sprengstoff-Attacken konnten sie ausschließen. Auch der ehemalige technische Leiter des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja warnte eindringlich vor den Gefahren einer Kooperation mit Rosatom.

  • OLEG DUDAR: Argumente gegen Rosatom

    Oleg Dudar beschreibt aus eigener Erfahrung, wie Rosatom an der Eroberung und Besetzung des ukrainischen AKW Saporischschja beteiligt. Dieses Statement wurde im Rahmen des Erörterungstermins zur Erweiterung der Brennelementefabrik Lingen unter Beteiligung der russischen Atombehörde Rosatom verlesen.

  • Holt den Müll raus!

    Das Wasser in der Asse macht erneut deutlich, dass die Zeit für die Bergung des dort abgekippten Atommülls drängt. Diese muss höchste Priorität haben. Der Streit um das nötige Zwischenlager sollte davon nicht ablenken.

  • Standortsuche „Endlager“: Abschied von der weißen Landkarte?

    Es ruckelt gehörig bei der Suche nach einem sogenannten Endlager für den hochradioaktiven Atommüll. Spätestens seitdem die mit der Suche beauftragte Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) bekannt gegeben hat, dass die im Gesetz vorgesehenen Zeitfenster nicht eingehalten werden können, ist das allen klar.

  • Herbstliche Putin-Festspiele

    Ende November muss sich die Atomfabrik Lingen erstmals öffentlich der Kritik an ihrem Kooperationsprojekt mit dem Kreml-Konzern Rosatom stellen – auch wenn sie genau darüber nicht reden will.

Redaktion

 
 

Cookies