Button: Lachende Sonne «Atomkraft? Nein danke».

Demo in Lingen am 31.1.

Aus Lingen (Ems) werden Atomkraftwerke aus aller Welt mit Brennstäben versorgt – so auch der belgische Pannenreaktor Doel. AtomkraftgegnerInnen fordern seit Jahren die sofortige Stilllegung der in Niedersachsen ansässigen und von AREVA betriebenen Brennelemente-Fabrik.

Ein breites Bündnis von Anti-Atom-Initiativen ruft für Sonntag, den 31. Januar zur Demonstration in Lingen auf und fordert von den deutschen PolitikerInnen:

  • Stärkerer Einsatz für die sofortige Stilllegung der AKW in Tihange und Doel. Auch der Druck auf die belgische Regierung muss erhöht werden.
  • Sofortiger Stopp der Lieferungen von Lingen nach Doel / Aufhebung der Exportgenehmigungen
  • Einzug der Betriebsgenehmigung der ANF Brennelementefabrik
  • Einzug der Betriebsgenehmigung aller AKW in Deutschland

Treffpunkt ist der Bahnhof Lingen, los geht es um 14.00 Uhr. Geplant sind verschiedene Redebeiträge, u.a. wird der belgische Anti-Atom-Aktivist Marc Alexander erwartet. Für die musikalische Begleitung sorgt Klaus der Geiger.

Anti-Atom-Bonn organisiert zur Anfahrt einen Bus, der Station in Bonn, Köln und Düsseldorf macht.

Kommt zahlreich und bringt Eure Anti-Atom-Fahnen mit!

Helge Bauer
.ausgestrahlt


Nähere Informationen zum Ablauf der Demo


 

Wer liest hier gerade?

Aktuell sind 62 Gäste und keine Mitglieder online

.ausgestrahlt

Blog-Beträge auf .ausgestrahlt
  • Grenzüberschreitendes Risiko

    Die Schweizer AKW gehören zu den ältesten der Welt, ein Atomunfall dort hätte massive Auswirkungen auf Deutschland. Die eidgenössische Atomaufsicht aber redet die Gefahren klein – und der Energieminister will sogar neue Reaktoren bauen.

  • „Eine neue Atomdebatte schürt nur Investitionsunsicherheit“

    Atomkraft-Expertin Stephanie Eger über die intransparente Schweizer Atomaufsicht, das EU-Strommarktabkommen und den Nutzen alpiner Solaranlagen.

  • Berliner Atomzwist

    Schwenkt die neue Bundesregierung in der EU auf Pro-Atom-Linie um? Der SPD-Umweltminister widerspricht. Aber der Streit ist noch nicht ausgefochten.

  • Belgien stoppt den Atomausstieg

    Die belgische Regierung hat den gesetzlich verankerten Atomausstieg gekippt. Die Zukunft der vier noch laufenden Atomkraftwerke ist nun ungewiss - der Betreiber selbst will sie abschalten. Die Politik hat den Wunsch nach Neubauten – doch tatsächlich boomen ausschließlich die erneuerbaren Energien.

  • Atommüll auf dem Weg nach Deutschland

    Mittwoch Abend hat in England das Atommüll-Transportschiff „Pacific Grebe“ abgelegt und befindet sich auf Kurs Deutschland, an Bord: hochgefährlicher Abfall aus der Wiederaufarbeitung. An der Transportroute sind Kundgebungen und Mahnwachen angekündigt.

  • „Kritisch sind vor allem Ältere, die den Unfall noch miterlebt haben“

    Eric Epstein, 65, lebt unweit des 1979 havarierten Reaktors Three Mile Island 2 Harrisburg. Mit der Initiative Three Mile Island Alert kämpft er gegen die Wiederinbetriebnahme des 2019 eingemotteten Schwesterreaktors TMI 1.

Redaktion

 
 

Cookies