bikeforpeace.net
Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg! Frieden schaffen ohne Waffen!
debezh-TWcsdanlenfrjaplru
  • Home
  • Thema
    • Friedensradfahrt 2020
    • Friedensradfahrt 2021
    • Frieden
    • New Energies
    • Unterstützen
    • Rund ums Rad
    • Medien
    • Verein
    • Weblinks
    • Touren-Archiv
  • Impressum & Datenschutz
  • Home

Neue Beiträge

  • Fukushima 10
  • Friedensradfahrt 2021 Verdun - Ramstein - Büchel - Hambacher Wald - Aachen - Volkel - Kleine Brogel: 10. - 26. September 2021
  • Überlegungen zu einem Gedenktag, an den kaum einer denkt.
  • Roland Vogt, Bad Dürkheim: Heute wäre er 80 Jahre alt geworden.
  • Jahreswechsel: CO₂-Preis
  • Atomgesetz-Änderung schränkt Gewaltenteilung ein
  • Friedensratschlag 2020
  • 5. Jahrestag des Pariser Klimaabkommens
  • 5.12.20: bundesweiter Aktionstag für Abrüstung
  • Warschau heute vor 50 Jahren

Unsere Friedens-CD

Friedens-CD
Unterstützt die Friedensradfahrt,
kauft die Friedens-CD


Zitat

«Radfahrer sind die einzigen sympathischen Leisetreter»
Ernst Schröder, (1905-1994)
Schauspieler und Regisseur

 
 

Bike for Peace and New Energies

Unser Friedensmobil

  • Drucken

[update] Viele FriedensfreundInnen haben gespendet, viele fleißige ehrenamtliche Helfer gearbeitet, noch weitere kleinere Arbeiten sind nötig, aber wir nutzen es schon intensiv:

Unser Friedensmobil.

Bike for Peace Begleitfahrzeug mit Anhänger.

Schüler-Radfahrten, der Friedenslauf Sarajevo – Aachen und viele FriedensradfahrerInnen waren begeistert von einer Mobilen Küche mit allem drum und dran.

Verstärkeranlage, Tische, Hocker, Aus­stel­lungs­fläche, große Zelte, Isomatten, Decken, Schlaf­säcke, Fahrradwerkstatt, Fahnen, Transparente, … alles was zu einer Friedensradfahrt gehört, ist dabei.

Weiterlesen: Unser Friedensmobil

»Bike for Peace and New Energies« stellt sich vor

  • Drucken
Collage von der Sportfriedenstafette Paris – Moskau 1989

»Bike for Peace and New Energies«

Den Verein gleichen Namens gibt es seit 7 Jahren. Aber seit über 25 Jahren radeln Menschen für den Frieden.

Einige Höhepunkte dieser »bewegten« und bewegenden Geschichte in Bildern finden sich in der Präsentation
»25 Jahre Paris – Moskau«, die man sich hier ansehen kann.


 »25 Jahre Friedensstafette des Sports Paris – Moskau 1989«


 

Aktionskonferenz für den Frieden beschließt einen »Friedenswinter 2014/2015«

  • Drucken

Picasso-Grafik: Mädchen mit Taube.

Appell für Frieden

Gemeinsam für Frieden – Nein zu Krieg und deutscher Beteiligung – ja zu Abrüstung, ziviler Konfliktbearbeitung und humanitärer Hilfe

Auf der Aktionskonferenz der Friedensbewegung am 11.10.2014 im DGB Haus in Hannover wandten sich die über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die Bürgerinnen und Bürger mit dem Appell: Unterstützt die Aktionen der Friedensbewegung gegen die Kriege und die weitere Aufrüstung.

Weiterlesen: Aktionskonferenz für den Frieden beschließt einen »Friedenswinter...

Bochum, 5. Sept. 2014: Täve Schur berichtet

  • Drucken

Ein Leben für den Radsport in der DDR

Am Biertisch vor dem Friedensfahrtmuseum: Täve mit Bike for Peace.

Frei­tag, 5. Sep­tem­ber 2014 um 19:00 Uhr, Olym­pia­stütz­punkt Bo­chum, Hol­land­stra­ße 95, 44866 Bo­chum-(Wat­ten­scheid)

Über Gus­tav-Adolf »Tä­ve« Schur sind hun­der­te von Ar­ti­kel und vie­le Bü­cher ge­schrie­ben wor­den. Bei uns er­zählt er sein Le­ben selbst. Der be­kann­tes­te und be­lieb­tes­te DDR-Ath­let be­rich­tet von sei­ner Kind­heit wäh­rend des Krie­ges, von der Lust aufs Rad­fah­ren, von den ers­ten, oft im­pro­vi­sier­ten Ren­nen An­fang der fünf­zi­ger Jah­re, über Welt­meis­ter­schaf­ten und die gro­ße Zeit der Frie­dens­fahrt und war­um er nie­mals über ei­ne Pro­fi­kar­rie­re nach­dach­te.

Weiterlesen: Bochum, 5. Sept. 2014: Täve Schur berichtet

DFG-VK Friedens-Fahrrad-Sternfahrt 2014

  • Drucken
Radfahrerinnen und Radfahrer mit Friedensfahnen an den Rädern.

Auf Achse für Frieden,
Abrüstung
und ein ziviles Europa!

update | Mit ei­ner Frie­dens-Fahr­rad-Stern­fahrt aus dem Sü­den, Wes­ten und Nor­den nach Ber­lin macht die DFG-VK (Deut­sche Frie­dens­ge­sell­schaft – Ver­ei­nig­te Kriegs­dienst­geg­ne­rIn­nen) in den ge­gen­wer­ti­gen Ta­gen der Er­in­ne­rung an den Be­ginn des Ers­ten Welt­krie­ges auf die ak­tu­el­len Krie­ge auf­merk­sam so­wie Wer­bung für Frie­den und Ab­rüs­tung.

Weiterlesen: DFG-VK Friedens-Fahrrad-Sternfahrt 2014

Köln: Hiroshima-Tag

  • Drucken

Gedenk-Veranstaltung am Dom, 6. August 2014

 

 Kundgebungsteilnehmerinnen mit Transparenten, »Atombomben raus!«, und Regenbogen-Friedensfahne »PACE«.

An be­stimm­ten Ge­denk­ta­gen, wie dem 6. Au­gust, he­ben nur we­ni­ge den Zei­ge­fin­ger mah­nend. »Es scheint nor­mal, Mas­sen­ver­nich­tungs­waf­fen zu be­sit­zen und da­mit zu dro­hen, sie ein­zu­set­zen«, in­for­miert das Köl­ner Frie­dens­fo­rum an die­sem Tag in ei­nem Fly­er. Der Tag soll wie­der er­in­nern an die ato­ma­re Ka­ta­stro­phe von Hi­ro­shi­ma und Na­ga­sa­ki 1945, die ein ver­strahl­tes Le­ben hin­ter­ließ, aber auch an die ato­ma­re Un­fall­se­rie im Kern­kraft­werk Fu­kus­hi­ma 2011.

 

Weiterlesen: Köln: Hiroshima-Tag

»Ride for Peace« Verabschiedung in Köln

  • Drucken

Köln, Domplatte

Gruppenfoto mit Transparent: »Internationaler Versöhnungsbund. Seit 1914 gewaltfrei aktiv gegen Unrecht und Krieg«, Pacefahne und Plakat »Ride for Peace«.

20.07.2014 | Verabschiedung und Start zur ersten Etappe der Fahrradtour »Ride for Peace« der Versöhnungsbund-Jugend zur 100-Jahr-Feier des Internationalen Versöhnungsbundes von Köln nach Konstanz.

 

Text und Foto: Klaus Müller, Bike for Peace


Fotogalerie IFOR-Radtour »Ride for Peace«, Verabschiedung in Köln, 20. Juli 2014
– momentan nicht erreichbar


 

Friedensfest »Ride for Peace«

  • Drucken

Hiroshima-Nagasaki-Park, Köln

Musikgruppe und Zuhörer zwischen Transparenten.

19.07.2014 | Auftakt-Friedensfest zur Fahrradtour »Ride for Peace« der Versöhnungsbund-Jugend zur 100-Jahr-Feier des Internationalen Versöhnungsbundes (IFOR International Fellowship of Reconciliation) von Köln nach Konstanz im Hiroshima-Nagasaki-Park, Köln.

 

Text und Foto: Klaus Müller, Bike for Peace


Fotogalerie IFOR, Ride for Peace, 19. Juli 2014


 

Ride for Peace

  • Drucken

Fahrradtour von Köln nach Konstanz

Grafik:Vom Kölner Dom nach Konstanz, bergauf - bergab, stilisierte Radler, Schmetterlinge und ein Baum, dessen Wurzeln bilden das Friedenszeichen.

Mit Ak­tio­nen ge­gen Un­recht und Ge­fähr­dung von Mensch und Na­tur, für ein fried­li­ches Zu­sam­men­le­ben

Weiterlesen: Ride for Peace

»Aus Sorge um den Frieden« in der Ukraine und in Europa

  • Drucken
Friedensradlerinnen mit Fahnen fassen sich an den Händen vor riesiger Darstellung der Erde.

Appell an Politik und
Öffentlichkeit

100 Au­to­ren, Mu­si­ker, Bil­den­de Künst­ler, Wis­sen­­schaft­ler, Ju­ris­ten, Ärz­te, Theo­lo­gen, Ge­werk­schaf­ter und Frie­dens­ak­ti­vis­ten wen­den sich mit ei­nem drin­gen­den Ap­pell an Po­li­tik und Öf­fent­lich­keit

Berlin/Kassel, 20. Mai 2014 | Aus Sor­ge um den Frie­den in der und um die Ukrai­ne ha­ben sich zahl­rei­che Bür­ger mit ei­ner Er­klä­rung an Bun­des­re­gie­rung, Par­la­ment und Öf­fent­lich­keit ge­wandt. »Las­sen Sie nicht zu, dass der Kampf um die Ukrai­ne zu ei­nem Stell­ver­tre­ter­krieg zwi­schen ›dem Wes­ten‹ und Russ­land es­ka­liert!«, heißt es darin.

Weiterlesen: »Aus Sorge um den Frieden« in der Ukraine und in Europa

Gedenken an Maxim Rabikov

  • Drucken
Foto-Collage: Maxim Rabikov.

Bike for Peace ehrt verstorbenen Bürger der Stadt Vitebsk

[update]
»Mit gro­ßer Trau­er neh­men wir Ab­schied von un­se­rem lie­ben Freund Ma­xim Ra­bi­kov. Wir ver­nei­gen uns vor ei­nem Men­schen, der sich in bei­spiel­haf­ter Wei­se um die Freund­schaft zwi­schen Deut­schen und Belaru­sen ver­dient ge­macht hat.«

­Dies schreibt der Vor­sit­zen­de des Ver­eins Bike for Peace and New En­er­gies NGO in ei­nem per­sön­li­chen Brief an die Mut­ter des am ver­gan­ge­nen Sams­tag im Al­ter von 31 Jah­ren an ei­ner Vi­rus­er­kran­kung ver­stor­be­nen Ma­xim Ra­bi­kov aus Vi­tebsk.

Weiterlesen: Gedenken an Maxim Rabikov

  1. Pete Seeger gestorben
  2. Was macht Bike for Peace 2014?
  3. Rückblick auf die Friedensradfahrt 2013

Seite 6 von 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Redaktion

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Wer liest hier gerade?

Aktuell sind 36 Gäste und ein Mitglied online

Cookies

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Verstanden

Impressum & Datenschutz

Bike for Peace and New Energies e. V.
Wormser Str. 27
D-67657 Kaiserslautern
Mobil: +49-176-633-215-46

Vorsitzender: Konni Schmidt,  stellv. Vorsitzende: Steffen Czubowicz, Kai Schürmann.

Konni.Schmidt@bikeforpeace.net

Vereinsregister Kaiserslautern: Nr. 30079
Gemeinnützigkeit anerkannt durch Bescheid des Finanzamtes Kaiserslautern vom 24.8.2009

 Man/Frau kann sich in unserer Mailingliste selbst eintragen:

http://listi.jpberlin.de/mailman/listinfo/bikeforpeace


Spenden und Anmeldegebühren erbeten auf das Konto:
Bike for Peace and New Energies e. V. Kaiserslautern
Konto Nr.: 524 87 87                          Sparda Bank Südwest eG (BLZ: 550 905 00)
IBAN: DE26 5509 0500 0005 2487 87
BIC: GENODEF1S01

Für den Inhalt externer Links ist Bike for Peace nicht verantwortlich.

Allgemeiner Haftungsausschluss

Allgemeiner Haftungsausschluss

Hinweis zur Haftung für Links:

Durch das Urteil vom 12. Mai 1998 "Haftung für Links" (312 O 85/98) hat das Landesgericht Hamburg eindeutig entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat, also haftbar gemacht werden kann. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.

Bike for Peace distanziert sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher verlinkter Seiten auf den websites von Bike for Peace und verweist darauf, dass Bike for Peace weder Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten hat, noch sich diese Inhalte zu eigen macht.


Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Bike for Peace and New Energies e. V.
Konni Schmidt
Wormser Straße 27
67657 Kaiserslautern

 

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Registrierung auf dieser Website

Zur Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf unserer Website registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Sie per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website registriert sind. Ihren Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den "Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

YouTube

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.

YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von Vimeo. Anbieter des Videoportals ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit integriertem Vimeo-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Vimeo erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben. Vimeo erfährt Ihre IP-Adresse, selbst wenn Sie nicht beim Videoportal eingeloggt sind oder dort kein Konto besitzen. Es erfolgt eine Übermittlung der von Vimeo erfassten Informationen an Server des Videoportals in den USA.

Vimeo kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy


Präsenz in sozialen Medien

  1. Wir unterhalten in sozialen Medien Profile bzw. Fanpages. Bei der Nutzung und dem Aufruf unseres Profils im jeweiligen Netzwerk durch Sie gelten die jeweiligen Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Netzwerks.

  2. Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Bestandsdaten. Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind). Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

  3. Zweck der Verarbeitung: Kommunikation mit den auf den sozialen Netzwerken angeschlossenen und registrierten Nutzern; Information und Werbung für unsere Produkte, Angebote und Dienstleistungen; Außerdarstellung und Imagepflege; Auswertung und Analyse der Nutzer und Inhalte unserer Präsenzen in den sozialen Medien.

  4. Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Soweit Sie uns bzw. dem Verantwortlichen des sozialen Netzwerks eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) i.V.m. Art. 7 DS-GVO.

  5. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Soziales Netzwerk. Soweit die US-Anbieter unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework) sind, wird sichergestellt, dass das europäische Datenschutzrecht eingehalten wird.

  6. Die Datenschutzhinweise, Auskunftsmöglichkeiten und Widerspruchmöglichkeiten (Opt-Out) der jeweiligen Netzwerke / Diensteanbieter finden Sie hier:

    • Instagram – Diensteanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out:  https://help.instagram.com/519522125107875, Widerspruch: https://help.instagram.com/contact/186020218683230; Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active; Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Instagram-Seiten (Art. 26 DS-GVO): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.


Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

Quellen: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de
Muster-Datenschutzerklärung von JuraForum.de


 

Back to Top