bikeforpeace.net
Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg! Frieden schaffen ohne Waffen!
  • Home
  • Thema
    • Friedensradfahrt 2020
    • Friedensradfahrt 2021
    • Friedensradfahrt 2022
    • Frieden
    • New Energies
    • Unterstützen
    • Rund ums Rad
    • Medien
    • Verein
    • Weblinks
    • Touren-Archiv
  • Impressum & Datenschutz
  • Home

Neue Beiträge

  • Abschied von Konni
  • Konni Schmidt 1948 – 2022
  • Rund um den Tschernobyl-Jahrestag
  • .ausgestrahlt Newsletter 15. März 2022
  • Anti-Atom-Radtour 2022
  • Riss-Reaktor Neckarwestheim-2
  • .ausgestrahlt Newsletter 2. Dezember 2021
  • .ausgestrahlt Newsletter 4. November 2021
  • Hallo Friedensbewegung, Aufwachen!
  • Gedanken zum 9. Mai: Russland ist anders – Spassibo djed za Pobedi

Unsere Friedens-CD

Friedens-CD
Unterstützt die Friedensradfahrt,
kauft die Friedens-CD


Zitat

«Ein grundlegend neues Wirtschaftssystem ist der einzige Weg, um die Gesellschaft und den Planeten zu retten»
Naomi Klein, kanadische Journalistin,
Globalisierungskritikerin und politische Aktivistin

 

 
 

Bike for Peace and New Energies

Uri Avnery

  • Drucken
Porträt Uri Avnery

Frieden zwischen Israel und Palästina ist möglich


Uri Av­ne­ry ver­tritt seit 1948 die Idee des is­rae­lisch-pa­läs­ti­nen­si­schen Frie­dens und die Ko­exis­tenz zwei­er Staa­ten: des Staa­tes Is­rael und des Staa­tes Pa­läs­ti­na, mit Je­ru­sa­lem als ge­mein­sa­mer Haupt­stadt. Uri Av­ne­ry schuf ei­ne Welt­sen­sa­ti­on, als er mit­ten im Li­ban­on­krieg (1982) die Front über­quer­te und sich als ers­ter Is­rae­li mit Jas­sir Ara­fat traf. Er stell­te schon 1974 die ers­ten ge­hei­men Kon­tak­te mit der PLO-Führung her.


Weiterlesen: Uri Avnery

Weltfriedenstag

  • Drucken

Weltfriedenstag oder Antikriegstag

Friedenstaube und Olivenzweig vor Weltkugel.


Für den Ge­denk­tag gibt es drei ver­schie­de­ne Ter­mi­ne:

  • 1. Sep­tem­ber, in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land seit 1966
  • 1. Ja­nu­ar, in der ka­tho­li­schen Kir­che seit 1968
  • 21. September, der »Internationale Tag des Friedens« der Vereinten Nationen (UNO) seit 1981.


Weiterlesen: Weltfriedenstag

Keine Kampfdrohnen

  • Drucken

Gegen die Etablierung von Drohnentechnologie für Krieg, Überwachung und Unterdrückung

 Grafik: Verschiedene Drohnentypen als Silhouetten vor blauem Hintergrund.

DROHNEN-KAMPAGNE

Aufruf »Stoppt die klammheimliche Entscheidung zu Bundeswehr‑Kampfdrohnen!«

Das aus zahl­rei­chen Grup­pen und Ein­zel­per­so­nen be­ste­hen­de Bünd­nis der Droh­nen-Kam­pa­gne weist deut­lich dar­auf hin, dass be­reits jetzt und un­ter Aus­schluss der Öf­fent­lich­keit wich­ti­ge Fak­ten hin­sicht­lich der An­schaf­fung von Kampf­droh­nen für die Bun­des­wehr ge­schaf­fen wer­den. Da­rüber hin­aus teilt das Bünd­nis mit, dass der Ap­pell »Kei­ne Kampf­droh­nen« nun von meh­re­ren Par­tei­en auf Bun­des­vor­stands-Ebe­ne un­ter­stützt wird.



Weitere Informationen der Drohnen-Kampagne




Energiewende auf Eis – Solar‑Ausbau stopp

  • Drucken

FDP gegen Erneuerbare Energien

Porträt Hans-Josef Fell MdB.

Berlin,  29.7.2013 | Die FDP ist wild ent­schlos­sen, den Aus­bau der Er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en kom­plett zu be­en­den. Es ist schier un­glaub­lich aber den­noch wahr: Die FDP will die En­er­gie­wen­de auf Eis le­gen und den Aus­bau von So­lar­an­la­gen nach der Wahl völ­lig stop­pen.

Nach­dem be­reits Wirt­schafts­mi­nis­ter Rös­ler und FDP-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der Brü­der­le in ei­nem Na­mens­ar­ti­kel in der FAZ vom 12. Ju­li 2013 ein Mo­ra­to­ri­um für die En­er­gie­wen­de, al­so für den Aus­bau al­ler Er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en for­der­ten, leg­te Brü­der­le am letz­ten Sams­tag im Ta­ges­spie­gel noch ei­nen drauf: Um ein wei­te­res Stei­gen der Strom­prei­se zu ver­hin­dern, will die FDP den Bau neu­er So­lar­an­la­gen ver­hin­dern. »Je­den Tag kom­men neue So­lar­an­la­gen da­zu, die wie­der für 20 Jah­re ei­ne För­de­rung er­hal­ten, die Schief­la­ge ver­stär­ken und Strom teu­rer ma­chen«, sag­te Frak­ti­ons­chef Rai­ner Brü­der­le dem Ta­ges­spie­gel.

Weiterlesen: Energiewende auf Eis – Solar‑Ausbau stopp

Protest in Büchel

  • Drucken

Abrüstungsinstrumente – Rhythm beats Bombs

Protestaktionen am Atomwaffenstandort Büchel

Button: »Büchel. 11. – 12. August 2013. 24 Stunden Musik-Blockade.«.

In Büchel/Südeifel sind die letzten ca. 20 in Deutschland verbliebenen Atombomben der USA stationiert. Im Koalitionsvertrag von 2009 heißt es, die Bundesregierung werde sich für den Abzug dieser Atomwaffen einsetzen.


Die tatsächliche Politik der Bundesregierung aber steht dazu im krassen Widerspruch: Im Mai 2012 gab sie dem Verlangen der USA nach Modernisierung der in Büchel gelagerten Atomsprengköpfe nach – nun ist der Bau neuer Bomben geplant. Wir fordern die Bundesregierung auf, sich an ihr ursprüngliches Versprechen zu halten und sich darüber hinaus für den Verbot aller Atomwaffen einzusetzen.


Weiterlesen: Protest in Büchel

Bilder vom Altstadtfest Kaiserslautern

  • Drucken

Bildergalerie

Festliche Beleuchtung beim Altstadtfest.

Hier sind sie die Bilder, die ihr alle haben wollt!

Geschafft! 710 Euro für unser Friedensmobil!

  • Drucken

Danke euch allen!

 

27. Juni 2013: 50 Euro. Danke Alexander, du bist der Erste!

27. Juni 2013: 100 Euro Helmut Adolf, BI Offene Heide. Danke!

27. Juni 2013: Achim Müller, Kaiserslautern: 50 Euro. Danke!

28. Juni Frank Eschrich, Pirmasens, 30 Euro, Danke Frank!

28. Juni, weitere Spende: 100 Euro!

Hurra!! Die Hälfte ist geschafft! Nicht müde werden!

28.6. Martina Böttcher, 100 Euro, Danke Martina!

28.6. Rudolf u Elisabeth Kemmer, Pax Christi, 50 Euro, Danke!

Stand 28.6: 480 Euro!!! Ihr seid einfach Klasse. Wir schaffens!!!

30.6.: Michael Strake, Kaiserslautern 50 Euro, Danke Michael !

1.7.: Franz Xaver Heichele und Regina, 50 Euro, Ihr "alten" Moskauradler, Danke!

Weiterlesen: Geschafft! 710 Euro für unser Friedensmobil!

Helft mit, das Friedensmobil zu realisieren!

  • Drucken
Größerer Anhänger.

Liebe FriedensfreundInnen,

Bike for Peace and New Energies, den meisten von euch bekannt durch unsere 5 Friedensradfahrten von Paris nach Moskau, hat in den letzten Jahren zunehmend auch anderen Friedensinitiativen beim Organisieren von Aktionen mit unserem Equipment ausgeholfen, zuletzt beim Rheinland-Pfalz-Tag in Pirmasens am vergangenen Wochenende.

Wir können anderen Friedensinitiativen, Umweltinitiativen usw. u.a. zur Verfügung stellen:

Weiterlesen: Helft mit, das Friedensmobil zu realisieren!

Verherrlichung von Waffen und Gewalt auf dem Rheinland-Pfalz-Tag

  • Drucken

Mörderische Waffen

Lernziel: Es macht Spaß, einen am Boden liegenden Menschen zu zweit zu verprügeln ???


Ein schönes Fest war der Rheinland-Pfalz-Tag vom 21. - 23. Juni 2013 in Pirmasens, wäre da nicht die obszöne Zur-Schau-Stellung von mörderischen Waffen auf dem "Platz der Streitkräfte" gewesen.


Weiterlesen: Verherrlichung von Waffen und Gewalt auf dem Rheinland-Pfalz-Tag

Atomkraft: Abschalten reicht nicht

  • Drucken


Themenabend auf arte

»AKW-Rückbau – Zu welchem Preis?«

Arbeiter in Schutzanzügen.

arte: Dienstag, 21. Mai 2013 um 20:15 Uhr, 68 Min. anschließend 21.20 Uhr Debatte – Diskussion, 20 Min.

Strahlendes Erbe der Atomkraft: Vor 40 Jahren hatte niemand vorausgesehen, dass veraltete Meiler wieder stillgelegt werden müssten. Mit der Energiewende stehen Staaten wie die USA, Deutschland und Frankreich vor der Frage: Wie gefährlich ist der AKW-Rückbau, und wohin mit dem Atommüll?

Weiterlesen: Atomkraft: Abschalten reicht nicht

9. Mai, Tag der Befreiung: Spassibo Ded za Pobedi!

  • Drucken
65. Jahrestag des Sieges über den Hitlerfaschismus 2010 in Minsk


Bike for Peace bedankt sich bei allen Freunden in Belarus und Russland, Polen, Tschechien, der Slowakei, in Frankreich, Holland, Belgien, Luxemburg  für die Unterstützung in all den Jahren.

Lasst uns heute feiern und weiter an unserer Sache arbeiten:

Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg – Frieden schaffen ohne Waffen.

Weiterlesen: 9. Mai, Tag der Befreiung: Spassibo Ded za Pobedi!

  1. David Rovics: Songs für den Frieden
  2. WDR: "Panzer für das Kalifat". Der Widerstand gegen Rüstungsexport wächst.
  3. Tausende Tote durch Uran-Munition: Verbrechen der NATO

Seite 9 von 13

  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13

Redaktion

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Wer liest hier gerade?

Aktuell sind 49 Gäste und keine Mitglieder online

Cookies

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Verstanden

Impressum & Datenschutz

Bike for Peace and New Energies e. V.
Wormser Str. 27
D-67657 Kaiserslautern
Mobil: +49-176-633-215-46

Vorsitzender: Konni Schmidt,  stellv. Vorsitzende: Steffen Czubowicz, Kai Schürmann.

Konni.Schmidt@bikeforpeace.net

Vereinsregister Kaiserslautern: Nr. 30079
Gemeinnützigkeit anerkannt durch Bescheid des Finanzamtes Kaiserslautern vom 24.8.2009

 Man/Frau kann sich in unserer Mailingliste selbst eintragen:

http://listi.jpberlin.de/mailman/listinfo/bikeforpeace


Spenden und Anmeldegebühren erbeten auf das Konto:
Bike for Peace and New Energies e. V. Kaiserslautern
Konto Nr.: 524 87 87                          Sparda Bank Südwest eG (BLZ: 550 905 00)
IBAN: DE26 5509 0500 0005 2487 87
BIC: GENODEF1S01

Für den Inhalt externer Links ist Bike for Peace nicht verantwortlich.

Allgemeiner Haftungsausschluss

Allgemeiner Haftungsausschluss

Hinweis zur Haftung für Links:

Durch das Urteil vom 12. Mai 1998 "Haftung für Links" (312 O 85/98) hat das Landesgericht Hamburg eindeutig entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat, also haftbar gemacht werden kann. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.

Bike for Peace distanziert sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher verlinkter Seiten auf den websites von Bike for Peace und verweist darauf, dass Bike for Peace weder Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten hat, noch sich diese Inhalte zu eigen macht.


Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Bike for Peace and New Energies e. V.
Konni Schmidt
Wormser Straße 27
67657 Kaiserslautern

 

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Registrierung auf dieser Website

Zur Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf unserer Website registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Sie per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website registriert sind. Ihren Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den "Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

YouTube

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.

YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von Vimeo. Anbieter des Videoportals ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit integriertem Vimeo-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Vimeo erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben. Vimeo erfährt Ihre IP-Adresse, selbst wenn Sie nicht beim Videoportal eingeloggt sind oder dort kein Konto besitzen. Es erfolgt eine Übermittlung der von Vimeo erfassten Informationen an Server des Videoportals in den USA.

Vimeo kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy


Präsenz in sozialen Medien

  1. Wir unterhalten in sozialen Medien Profile bzw. Fanpages. Bei der Nutzung und dem Aufruf unseres Profils im jeweiligen Netzwerk durch Sie gelten die jeweiligen Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Netzwerks.

  2. Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Bestandsdaten. Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind). Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

  3. Zweck der Verarbeitung: Kommunikation mit den auf den sozialen Netzwerken angeschlossenen und registrierten Nutzern; Information und Werbung für unsere Produkte, Angebote und Dienstleistungen; Außerdarstellung und Imagepflege; Auswertung und Analyse der Nutzer und Inhalte unserer Präsenzen in den sozialen Medien.

  4. Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Soweit Sie uns bzw. dem Verantwortlichen des sozialen Netzwerks eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) i.V.m. Art. 7 DS-GVO.

  5. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Soziales Netzwerk. Soweit die US-Anbieter unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework) sind, wird sichergestellt, dass das europäische Datenschutzrecht eingehalten wird.

  6. Die Datenschutzhinweise, Auskunftsmöglichkeiten und Widerspruchmöglichkeiten (Opt-Out) der jeweiligen Netzwerke / Diensteanbieter finden Sie hier:

    • Instagram – Diensteanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out:  https://help.instagram.com/519522125107875, Widerspruch: https://help.instagram.com/contact/186020218683230; Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active; Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Instagram-Seiten (Art. 26 DS-GVO): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.


Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

Quellen: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de
Muster-Datenschutzerklärung von JuraForum.de


 

Back to Top