Frieden
Friedensradtour von Köln nach Konstanz
Fahrradtour zum Jubiläum

Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens organisiert der Internationale Versöhnungsbund / Deutscher Zweig eine Friedens-Radtour von Köln nach Konstanz.
Termin:
19.07.2014 bis 31.07.2014
- Flyer (pdf)
- Zur 2014-Radtour anmelden
- Internationaler Versöhnungsbund
Ukraine musste 1986 atomaren Supergau verkraften

Krieg kommt von kriegen –
nicht nur auf der Krim
In dem AZ-Artikel »Kampf um die Krim« heißt es: »Die Schwarzmeer-Halbinsel wird zum neuen Konfliktherd«. Aber worum geht es in dem Ukraine-Konflikt wirklich?
Die Ukraine war das erste Land der Welt, das einen atomaren Supergau in Tschernobyl 1986 verkraften musste. Damals halfen ihr bei der Bewältigung und bei dem »Tschernobyl-Sarkophag-Bau« sogar noch über 600.000 zwangsverpflichtete UdSSR Soldaten. Laut diversen Interviews von Michael Gorbatschow war vor allem dieser AKW-Supergau der »Sargnagel für das sowjetische Gesellschafts-System«.
Weiterlesen: Ukraine musste 1986 atomaren Supergau verkraften
Ostermarsch Saar
»1914 - 2014 – Nix dazugelernt?!«
Ostermarsch Saar am Ostersamstag, 19. April 2014
Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde!
Vor hundert Jahren wurden die Völker Europas in den Ersten Weltkrieg gehetzt. Alles nur Geschichte? Wir sehen mit Sorge, dass sich die Gegensätze zwischen den Weltmächten verschärfen, dass Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit wieder zunehmen, dass auch mit deutscher Beteiligung Kriege um Rohstoffe und Einfluss geführt werden. Nun soll auch die Bundeswehr mit Kampfdrohnen ausgerüstet werden. Die Bundeswehr soll noch öfter in Schulen für sich werben dürfen. Gründe genug, um auch in diesem Jahr einen Ostermarsch im Saarland vorzubereiten.
Pete Seeger gestorben

»There is hope for the world«
Im Alter von 94 Jahren starb am 27. Januar 2014 der Sänger und Friedensaktivist Pete Seeger.
Die Friedensbewegung trauert um einen Menschen, der wie kein anderer die Menschen aufgerüttelt und ermuntert hat, gegen Krieg und Ungerechtigkeit aktiv zu werden. Von den Regierungen und Behörden schikaniert, ins Gefängnis geworfen, von den Radiostationen boykottiert, schrieb sich Pete Seeger mit seinen Liedern in die Geschichte der Bewegungen der Menschen weit über sein Heimatland hinaus ein.
Ein bewegender Dokumentar-Film »The power of song« schildert sein Leben: youtube Video
Vor einem knappen Jahr brachten ihm Sands Family, Bruce Springsteen und Joan Baez vor tausenden Zuschauern ein Geburtstagsständchen: youtube Video
Good bye Pete, Thank you!
Deutschland bereitet Afrika Einsatz vor
Worum geht es in Mali wirklich?
Die Beiträge »Deutschland bereitet Afrika Einsatz vor«, »Gerüstet für Bamako« und »Doppelter-Einsatz« in der Süddeutschen Zeitung (SZ) vom 18./19.01.2014 boten Frank Winkler (Bike for Peace) Anlass für einen Leserbrief, wir dokumentieren:
Die Ankündigung der Bundesregierung, die französische Regierung militärisch bei ihren Afrika-Einsätzen zu unterstützen, ist verantwortungslos den deutschen Soldaten und Soldatinnen gegenüber. Denn auch dieser Einsatz wird mit 99,9 prozentiger Sicherheit keinen Frieden bringen. Wann lernen wir aus den u.a. in Irak, Afghanistan, Libyen, Syrien … gemachten Kriegstragödien? Oder geht es in Wirklichkeit nur um neue Aufträge für die »notleidende deutsche Rüstungsindustrie«?
Aufruf zu einem Europäischen Frühling
GrAPO statt GroKo
Es wird Zeit für eine Große Außerparlamentarische Opposition (GrAPO). Als Reaktion auf die gefährliche Machtkonzentration in den Händen eines neoliberalen Kartells aus Union, SPD und Wirtschaft hat Konstantin Wecker neben anderen Initiatoren diesen Aufruf verfasst.
Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD basiert auf einem Wortbruch. Der Politikwechsel wurde verhindert, das Versprechen der SPD-Führung, Angela Merkel als Kanzlerin abzulösen, erwies sich als Wahlbetrug. Das neoliberale Bündnis aus Union, SPD und Wirtschaft spaltet und polarisiert die Gesellschaft. Die Marktwirtschaft befindet sich in ihrer bisher schärfsten Krise. Die Menschen in den Ländern der Europäischen Union leiden unter einer bedrückenden Misere. Alleine in Deutschland werden 16 Millionen Arme und Ausgegrenzte gezählt. Union und SPD verharmlosen diese Realität als Missstand. Im Koalitionsvertrag verweisen sie auf wirtschaftliche Rahmendaten, die eine heile Welt suggerieren. Doch die scheinbaren Erfolge neoliberaler Politik unter Schröder und Merkel stehen in krassem Gegensatz zur Demontage der Sozialsysteme. Der Zusammenhang zwischen exorbitant wachsendem Reichtum Weniger und grassierender Armut wird geleugnet. »Weiter so!« ist die Devise der Großen Koalition. – Wachstum um jeden Preis ist das erklärte Ziel, ihm werden Mensch und Natur in allen Politikfeldern untergeordnet.
Stürzt Afghanistan ins Chaos?
Was passiert in Afghanistan, wenn die westlichen Truppen im kommenden Jahr das Land verlassen? Experten befürchten, dass die Taliban wieder stark an Einfluss und Macht gewinnen werden und so Afghanistan dasselbe Schicksal wie dem Irak droht.
Trügerischer Frieden
Am 1. Januar 2015 wird Afghanistan, nachdem es sich von den Besatzern der USA und NATO verabschiedet hat, wieder zum souveränen Staat werden. Gleichwohl wurden die Ziele des Afghanistankriegs, der als Antwort auf die terroristischen Angriffe von »9/11« begonnen wurde, nicht erreicht. Während der 13 Jahre währenden Besatzung ist es nicht gelungen, einen stabilen Staat zu schaffen, was in einer Fortsetzung des Bürgerkriegs und Chaos resultieren könnte.
Atomwaffen abschaffen!
DFG-VK fordert den Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland
Auch über 60 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki ist die Menschheit von tausenden von Atomwaffen bedroht. In über 2000 Atomwaffentest wurden seither diese schrecklichen Waffen immer weiter entwickelt.
Auch in der Bundesrepublik lagern nach wie vor us-amerikanische Atomwaffen in Büchel, zum Einsatz durch die Bundesluftwaffe bestimmt.
1996 hat der Internationale Gerichtshof in Den Haag folgende Feststellung getroffen: «Eine Androhung oder Anwendung von Gewalt mittels Atomwaffen, die im Widerspruch zu Artikel 2 Absatz 4 der Charta der Vereinten Nationen steht und alle Forderungen in Artikel 51 nicht erfüllt, ist unrechtmäßig». Doch heute arbeitet man in den USA an neuen sogenannten Mini-Nukes und immer neue Staaten entwickeln Atomwaffen.
20. Friedensratschlag in Kassel
100 Jahre Weltkriege –
100 Jahre Friedensbewegung:
Umbrüche und Kontinuität
Programm zum 20. Friedenspolitischen Ratschlag
Uni Kassel: 7. und 8. Dezember 2013
«Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.»
(George Santayana, 1905)
Im kommenden Jahr jährt sich zum 100sten Mal der Beginn des Ersten Weltkriegs – Anlass für uns, das Jahrhundert der Katastrophen und Extreme zu besichtigen, historische Kontinuitäten und Umbrüche zu analysieren und die Perspektiven der Menschheit im 21. Jahrhundert aus friedenspolitischer Sicht zu diskutieren. Dabei geraten neben der Historie die dramatischen Geschehnisse der Gegenwart und die alarmierenden Zukunfts-Trends in den Blick. Der Klimawandel, der Raubbau an den endlichen Ressourcen, die zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich, die unmenschliche Bekämpfung von Flüchtlingen, die Ausspähung der Bevölkerung durch in- und ausländische Geheimdienste und die Perfektionierung der Militärapparate (z.B. Drohnen) sind nur einige Beispiele. Friedenswissenschaft und Friedensbewegung brauchen darauf Antworten.
Kalkar NATO-Kommandozentrale
Krieg beginnt im Rheinland
Am 3. Oktober demonstrierten 150 FriedensaktivistInnen gegen die NATO-Kommandozentrale in Kalkar.
Nach einem fetzigen, rockigen Auftakt durch »Fresgames« griff Wilfried Porwol (DfG-VK Kleve) das satirische Schreiben der »Luftwaffe« auf, das die Bürger von Kleve auf eine Super Mega Reality Game-Station, einen Freizeitknüller für Zivilisten aufmerksam machte:
US-Munitionslager Ramstein
Der Tod kommt aus Deutschland

22. September 2013 | Die U.S. Air Base Ramstein in der Westpfalz ist das zentrale Waffenlager für alle völkerrechtswidrigen Angriffe der U.S. Air Force in Europa, in Afrika und im Nahen und Mittleren Osten. Auf der Air Base Ramstein werden Bomben und Raketen für alle US-Kriegsschauplätze bereitgehalten.